Berichte & Publikationen
Auf dieser Seite finden Sie Veröffentlichungen und Artikel aus der Medienwelt rund um unseren Kongress.
- Die Premiere des ersten Luft- und Raumfahrtkongresses AACII 2022 war ein voller Erfolg. Dieser erstreckte sich über 4 Tage. Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, Norwegen, Kasachstan, Luxemburg, Niederlande, Belgien, Schweiz, Österreich, Frankreich, Slovakei, Tschechien, sowie Äthiopien, Australien, Emirate, Indien, Japan, Kanada, Kuwait, Qatar, Saudi Arabien, USA und mehr waren vertreten.
- Vorankündigungen aus der Presse Frankreich Emirate, Raumfahrtmuseum Nürnberg Feucht
>> Download Artikel im PDF-Format <<
- Vorankündigungen aus der Presse Dubai Raumfahrtfahrt und Helishow, Airtech Messe München
>> Download Artikel im PDF-Format <<
- NEWSLETTER – Aero Space Mobility News 2021 Juni
>> Download Artikel im PDF-Format <<
- NEWSLETTER – Aero Space Mobility News 2021 September
>> Download Artikel im PDF-Format <<
- NEWSLETTER – Aero Space Mobility News 2021 September english
>> Download Artikel im PDF-Format <<
- NEWSLETTER – Aero Space Mobility News 2022 März deutsch
>> Download Artikel im PDF-Format <<
- NEWSLETTER – Aero Space Mobility
News 2022 März_2 deutsch - >> Download Artikel im PDF-Format <<
- NEWSLETTER – Aero Space Mobility
News 2022 Juni_3 deutsch - >> Download Artikel im PDF-Format <<
- NEWSLETTER – AACII 04/2022 Congress Edition
>> Download Artikel im PDF-Format <<
- NEWSLETTER – AACII 05/2022
>> Download Artikel im PDF-Format <<
- Online-Magazin der Universität Würzburg:
Preis für Klaus Schilling
Für seine herausragenden Leistungen bei der Förderung des Nachwuchses für die Luft- und Raumfahrt wurde Professor Klaus Schilling ausgezeichnet. Er erhielt den erstmals vergebenen AACII Award.
einblick_UNI_Würzburg
- AACII 2022 – BDI Studie:
Prof. Dieter Kempf, Prof. Reinhold Bertrand (ESA), Dr. Dietmar Völkle (Diehl Aviation), Dipl. Ing. Jürgen Nolde (Siemens Aerospace), Matthias Wachter (BDI), Hans Rudolf Wöhrl (Aviation Airlines)
Auf dem AACII-Kongress wurden die innovativsten Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie und die Anwendungen in wichtigen Bereichen vorgestellt und erläutert.
AACII Expert Dialog
- Zukunftspiloten Nürnberg:
Bei den VDI-ZUKUNFTSPILOTEN Nürnberg
stellen sich Jugendliche im Rahmen von Clubtreffen und gemeinsamen Aktivitäten den gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit, wie Umwelt- und Klimaschutz, Energieeffizienz und Lebensqualität. Das Ziel: gemeinsam herauszufinden, wie neue Antworten auf die großen Fragen gefunden werden können.
Florian Müller ist Clubleiter. Er ist seit 2013 als Chemieingenieur bei einem mittelständischen Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg tätig. Er ist außerdem seit mehreren Jahren bei den Studenten und Jungingenieuren aktiv.
Zukunftspiloten Nürnberg
- Interview Frau Ulrike Trapp und dem BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Nürnberger AACII CONGRESS:Technologie aus der Region für die ganze Welt
AACII Congress Nürnberg:
Ein regionales Ereignis mit internationalen Teilnehmern