Expert Talk Vienna 2025
Expert Talk for the dialogue Science-Authorities-Industry:
Future climate-friendly aircraft and propulsion systems
Expert Talk Vienna 2025: TU Wien und AACII diskutieren Zukunft klimafreundlicher Luftfahrt
Dienstag, 28. Mai 2025 – von 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
TU Wien,
Karlsplatz 13,
1040 Wien,
Kuppelsaal, Hauptgebäude
Am 28.Mai 2025 fand im Festsaal der Technischen Universität Wien der diesjährige Expert Talk zum Thema „Do we have to adjust our Research & Development Priorities in Aviation after recent developments at Aircraft OEM`s at the beginning of 2050 and with regard to e.g. Flightpath 2025?“ statt. Die Veranstaltung wurde in bewährter Kooperation zwischen Trapp Networks (AACII) und dem Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung der TU Wien organisiert.
Führende ExpertInnen aus der Luftfahrtbranche, Vertreterinnen der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), aus Industrieverbänden sowie WissenschaftlerInnen der TU Wien diskutierten aktuelle Forschungsergebnisse, technologische Entwicklungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Luftfahrt.
Den Auftakt machte die Firma Test-Fuchs mit einem Beitrag über die aktuellen Entwicklungen der EU-Politik im Bereich Luftfahrt und alternative Antriebssysteme.
Prof. Martin Berens setzte fort mit einer Präsentation über innovative Luftfahrzeugsysteme.
Prof. Michael Weigand thematisierte in seinem Vortrag zukünftige Antriebssysteme..
Ein weiteres Highlight des Expert Talk war der Vortrag von Diamond Aircraft, bei dem das elektrische Fliegen im Mittelpunkt stand.
„Together for a better world“
Wo:
TU Wien,
Wien,
Karlsplatz 13,
1040 Wien
Agenda:
11:00 Uhr Meet & Greet
14:00 Uhr Ankündigung der Referentinnen und Referenten: Ulrike Trapp, AACII
14:15 Uhr Eröffnungsworte der TU Wien
15:00 Uhr Zukünftige Flugzeugsysteme
Hauptredner: Prof. Martin Berens, TU Wien
15:00 Uhr Zukünftige Antriebssysteme
Hauptredner: Prof. Michael Weigand, TU Wien
16:30 Uhr Tribologie und ihr Potenzial für zukünftige Flugzeugsysteme
Hauptredner: Prof. Carsten Gachot, TU Wien
17:30 Uhr Industrie oder BMK, Rektorat
18:00 Uhr Industrie
19:00 Uhr Schlussfolgerungen, Zusammenfassung und Expertenvortrag
19:30 Uhr Ende des Expertenvortrags
Kleiner Lunch und Networking
Inklusive:
Erfrischungen, kleine Speisen, Getränke warten auf Sie, um den weiteren Austausch unter den TeilnehmerInnen zu genießen.
Diese Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz an der TU Wien in Wien statt.
Bitte registrieren Sie sich online über: info@aacii.space oder michael.weigand@tuwien.ac.at
Bitte beachten:
Bei dieser Veranstaltung werden alle fotografiert und gefilmt. Mit Ihrer
Bestätigung/Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Bilder von Ihnen in den Medien
Print, TV, Online und sozialen Netzwerken veröffentlicht werden können.
Reiseinformationen:
Mit dem Flugzeug:
Vom Flughafen Wien/Schwechat mit dem CityAirporttrain oder der Schnellbahn S7
Richtung Floridsdorf bis zur Station Wien-Mitte. Dort umsteigen in die U-Bahn U4
(grüne Linie) Richtung Hütteldorf bis zur Station Karlsplatz. Am Karlsplatz den Ausgang
Resselpark benutzen (entgegen der Fahrtrichtung der Schnellbahn laufen),
http://www.cityairporttrain.com
https://www.schnellbahn-wien.at
https://www.wien.info
Mit dem Zug:
Vom Wiener Hauptbahnhof mit der Schnellbahn U1 (rote Linie) Richtung
Leopoldau bis zur Station Karlsplatz.
Mit dem PKW:
Parkmöglichkeiten für PKWs gibt es im Parkhaus Operngasse (ca. 8 Euro/Tag).